Willkommen im Spitäle an der Alten Mainbrücke

Wir freuen uns, Sie zu Ausstellungen, Konzerten und anderen kulturellen Veranstaltungen zu begrüßen!


Aktuell im Spitäle:

Aktuelle Ausstellung:

Apr.
3
Do.
2025
Wolfgang Fischer – Harald Knobling: »colours of light versus darkness«
Apr. 3 um 11:00 – 18:00

Die neuen VKU-Vorstände stellen sich vor. Ihre Arbeiten zeigen unterschiedliche Positionen der Malerei. Im spannungsvollen Dialog von leuchtenden Farben und düsterem Schwarz-Weiß wird das Licht von beiden auf spezifische Weise thematisiert. Die Werke oszillieren zwischen Gegenstand und Abstraktion. Brandskulpturen schaffen räumliche und thematische Bezüge.

So präsentiert die Ausstellung zwei Künstler mit je eigenem Zugang zur Kunst. Wolfgang Fischer stellt als Maler und Zeichner seine emotionale Seite in den Vordergrund. Im freien Flow des Malvorgangs entstehen gestisch spannende Farbrhythmen, Überlagerungen, Verdichtungen und Bewegungen, die den Betrachter berühren. Harald Knobling beschäftigt sich in Malerei und Skulptur mit architektonischen Fragmenten, die im Bezug zur konkreten Architektur stehen, aber durch ihre Formensprache abstrakt anmuten. Sein bevorzugtes Material sind schwarze Pigmente, Kohle und Ruß, die trocken mit dem Pinsel oder der bloßen Hand aufgetragen werden.
Die Stimmung zwischen den Werken der beiden Künstler bewegt sich in einem breiten und energiegeladenen Spannungsfeld.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog


Ausstellung vom 15. März bis 6. April 2025 im Spitäle
Eröffnung am Freitag, 14. März um 19 Uhr.
Einführung: Prof. Dr. Erich Schneider


Spitäle Fenster:

März
1
Sa.
2025
Heidi Lauter: »Augenblicke«
März 1 – Apr. 30 ganztägig

Es ist das Festhalten eines flüchtigen Eindrucks.
Diffuse Lichtpunkte bestimmen das Bildthema.
Mich interessiert der Wechsel zwischen Schärfe und Unschärfe und wie dieser die Farbe steigert durch die Wahrnehmung des Lichts.


SpitäleFenster vom 1. März bis 30. April 2025




Ausstellungseröffnungen, Konzerte & sonstige Veranstaltungen:

Apr.
11
Fr.
2025
Helmut Nennmann: »Konkrete Abstraktion«
Apr. 11 um 19:00

Nennmanns Sujet sind Landschaften in ihren unterschiedlichsten Erscheinungs- und Wahrnehmungsformen. Sie entstehen im Atelier und werden durch seine Erinnerungen und Vorstellungen geformt. Nur als Malerei sind sie Realität. Sie zeigen Ausschnitte, Fragmente, Landschaftsassoziationen, Flächen und Räume, die in der jüngsten Schaffenszeit als konkrete Abstraktionen begegnen. Es geht ihm dabei um die Sinnlichkeit der Farbe, der freien Strukturen und des Lichts.


Ausstellung vom 12. April bis 4. Mai 2025 im Spitäle
Eröffnung am Freitag, 11. April um 19 Uhr.
Einführung: Dr. Harald Knobling


Apr.
16
Mi.
2025
ART LOUNGE – EXPERIMENTAL
Apr. 16 um 19:00

Petra Blume & friends

experimentell elektronische Performance-Sessionen: #kommen#staunen #tanzen#mitmischen. Jeder kann sich mit eigenem Instrument & Equipment auch einbringen, egal ob aus Rock, Pop, Jazz und/oder Klassik kommend.

Für alle Altersstufen – die Mischung und das WIR bringt Lust ins Leben.


Am Mittwoch, 16. April 2025, 19 Uhr im Spitäle


Apr.
17
Do.
2025
ART LOUNGE – Gaia Meditation / Phantasiereise mit Nabiha
Apr. 17 um 18:00 – 19:00

Als Mitglied der VKU freue ich mich besonders, Sie einmal im Monat in den wechselnden Kunstausstellungen im Spitäle zu einer live Phantasiereise einladen zu können!

Ein klarer Geist inspiriert, Kunst anders wahrzunehmen. Gleichzeitig beflügelt die Kunst, die uns umgibt, unsere Phantasie. Durch bewusste Entspannung stärken wir unser Immunsystem und trainieren unsere Leistungsfähigkeit. Lassen Sie sich überraschen von den inneren Bildern, die entstehen. Ich lade Sie herzlich auf eine Reise in Ihre eigene Phantasie ein!

Die Meditation findet im Sitzen statt, eine Yogamatte (und Decke) kann gerne mitgebracht werden (Fußbodenheizung ist vorhanden). Vorkenntnisse in Meditation sind nicht notwendig. Die Veranstaltung ist für jeden geeignet, der den Wunsch in sich trägt, seinen Körper und Geist miteinander auszubalancieren und in die eigene Phantasie abzutauchen.


Gaia Meditation / Phantasiereise mit Nabiha

Donnerstag, 17. April 2025 von 18 bis 19 Uhr im Spitäle


Die Teilnahme ist kostenlos – Spenden willkommen.


Apr.
23
Mi.
2025
VKU-Künstlertreff
Apr. 23 um 19:00 – 21:00

Nur für aktive Mitglieder der VKU!

Herzliche Einladung an die aktiven Mitglieder der VKU zum Künstlertreff im Clubraum des Spitäle.
Mittwoch, 23. April 2025 von 19 bis 21 Uhr.

Beim Künstlertreff geht es um den Austausch über kunstrelevante Themen sowie Tipps zu aktuellen Wettbewerben, Ausschreibungen, Fördermöglichkeiten, etc.

Apr.
24
Do.
2025
ART LOUNGE – Tanzen im Spitäle
Apr. 24 um 19:00

Mit der ART LOUNGE im Spitäle entwickeln wir ein Format, das zum Mitmachen einlädt. Einmal pro Monat lädt der TANZRAUM, Studio für Zeitgenössischen Tanz, zu einem Tanzabend ein. Die ausgestellten Kunstwerken inspirieren, in Bewegung zu gehen, Bild und/oder Skulptur zu verkörpern, ohne Worte mit den anderen Tänzer*innen zu kommunizieren, die live gespielte Musik durch unsere Körper fließen zu lassen.
Warm-Up und Bewegungseinstimmung werden von Lisa Kuttner oder Kolleg*innen angeleitet, immer begleitet von Live Musik.

Eingeladen sind alle, die Lust haben, sich auf experimentelles Tanzen zu experimenteller Musik einzulassen.
Tanzerfahrung ist nicht erforderlich.


Tanz-Improvisation am Donnerstag, 24. April 2025, 19 Uhr im Spitäle

Musikalische Umrahmung: wird kurzfrisitg bekanntgegeben.


Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.


Apr.
25
Fr.
2025
Konzert: Ensemble Quadro+1
Apr. 25 um 19:30

»Musique d’écurie et de la chambre«

Matvei Iakovlev (Oboe)
Ang Lu (Oboe)
Adrian Donoso (Oboe)
Felix Gröger (Fagott)
Johannes Engels (Blockflöte und Gesamtleitung)

Musik des Barock und der Klassik in sog. Écurie-Besetzung mit Oboen und Fagott, und einer Chambre-Besetzung mit Blockflöte. Das internationale Ensemble besteht aus jungen Musikern aus St. Petersburg, Taipeh, Cadiz und der Mark Brandenburg, die in der Kammermusikklasse von Johannes Engels an der Würzburger Hochschule für Musik zusammengefunden haben.


Konzert am Freitag, 25. April 2025 um 19:30 Uhr im Spitäle
WICHTIG: Im gedruckten Programmheft steht leider das falsche Datum (26.4.)!


Eintritt: € 20, VKU Mitglieder/ermäßigt € 12, Schüler/Azubis/Stud. € 8.

Vorverkauf während der Öffnungszeiten des Spitäle,
Kartenreservierung unter
oder telefonisch unter 0931-44119



Foto © Karl Heinz Seidel

Apr.
29
Di.
2025
»YO!« (Youth Onstage)
Apr. 29 um 19:00

Musikalische Nachwuchstalente des PreColleges der Hochschule für Musik Würzburgs und des Exzellenzzweigs des Matthias-Grünewald-Gymnasiums stellen sich vor.

Kollegiaten des PreColleges der Klasse Ulrike Goldbeck, Klavier


Konzert am Dienstag, 29. April 2025 um 19 Uhr im Spitäle

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.


Mai
1
Do.
2025
Musikalisch-literarischer Abend mit Linde Unrein und Jan-Peter Itze
Mai 1 um 18:00

Linde Unrein liest aus ihrem Roman »Arabeskenwerk. Späte Bekenntnisse«, begleitet von Jazz-Improvisationen von Jan-Peter Itze.

Alwine, eine Psychiaterin, hütet über die Osterferien das neubezogene Reihenhaus der Tochterfamilie in einer fremden Großstadt, allein, ohne ihren Partner. Sie erwartet qualvoll leere Tage. Doch unfreiwillig wird sie in die Konflikte der Nachbarn verwickelt und erfährt dabei nochmals ihre Lebendigkeit. Erinnerungsbilder aus ihrer persönlichen Vergangenheit von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart steigen auf und fügen sich arabeskenartig zusammen mit den verinnerlichten Mythen zu einer durchgehenden Melodie, ihr Leben wird dem Leser episodisch erfahrbar.
Es werden jedoch nicht nur die persönlichen Dramen der alternden Alwine erkundet, sondern auch die allgemeinen Fragen nach Identität, Vergänglichkeit und Schuld in der modernen Gesellschaft Europas. Besonders thematisiert werden die inneren psychischen Folgen von Krieg, heute wieder hochaktuell. Die Herausforderung, während der »Zeitenwende« mit der globalen Unsicherheit umgehen zu müssen und dennoch Zuversicht zu finden, spiegelt sich in der Erzählstruktur wider.
Dieser fesselnde Roman lädt den Leser ein, sich mit den universellen Themen des Lebens auseinanderzusetzen, während er Alwines transformative Reise der Selbstentdeckung durch Trauer und Hoffnung verfolgt.

Linde Unrein studierte Medizin, Philosophie und Pädagogik. Nach mehrjähriger Tätigkeit an der Psychiatrischen Klinik der Universität Würzburg, ließ sie sich als Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin nieder und ist als Lehrtherapeutin tätig. Seit 2008 ist sie durch Lesungen, Publikationen und Ausstellungen in der regionalen Kulturszene präsent.

Jan-Peter Itze, 1998 in Schweinfurt geboren, begann mit klassischem Klavier- und Gitarrenunterricht. Von 2016–22 studierte er Jazzpiano bei Tine Schneider und Bernhard Pichl, klassisches Klavier bei Armin Fuchs und Musiktheorie bei Almut Gatz an der Hochschule für Musik Würzburg. Derzeit studiert er Musikproduktion an der Königlichen Hochschule für Musik (KMH) in Stockholm.
Jan-Peter Itze ist als Musiker, Komponist und Produzent in verschiedenen Genres tätig. Seine aktuellen Projekte sind LEONIDA, sein Trio und sein Soloprojekt. Er komponiert auch Musik für Filme und Videospiele. In seiner Musik mischen sich Einflüsse aus zeitgenössischem Jazz, elektronischer Musik, Pop und Filmmusik. Zu seinen Auszeichnungen gehören der 1. Preis beim Steinway & Sons Klavierwettbewerb, der 2. Preis beim renommierten Burghauser Jazzpreis, sowie der Schweinfurter Kunstförderpreis.


Lesung am Donnerstag, 1. Mai 2025, 18 Uhr im Spitäle.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.



Wichtig: Hier werden nur die aktuelle Ausstellung sowie die kommenden acht Ausstellungseröffnungen, Konzerte & sonstigen Veranstaltungen aufgeführt; den vollständigen Überblick über alle Tage bietet Ihnen unser Kalender.

Tipp: Abonnieren Sie diesen Kalender (unten rechts: »Gefilterten Kalender abonnieren«), dann werden Ihnen alle Veranstaltungen und die Ausstellungseröffnungen übermittelt, aber nicht jeder Tag der laufenden Ausstellungen – das hält Ihren digitalen Kalender übersichtlich.

Alternativ können Sie unseren Newsletter abonnieren und Informationen zu aktuellen und kommenden Veranstaltungen regelmäßig (alle 3–4 Wochen) per E-Mail erhalten.


Fisch trifft Kunst

Seit Dezember 2024 nutzen die VKU und die Fischerzunft Würzburg gemeinsam den Tivoli-Pavillon, der sich nur wenige Gehminuten vom Spitäle entfernt befindet. Aktuell ist dort das RhönerRennRodelRudel von Katja Then zu sehen, ab dem 22. und 23. März zeigt Margreth Hirschmiller-Reinhard die Ausstellung »Unterwegs mit dem Handy …« mit musikalischer Einspielung »Von der Hand zum Handy« (Akimo und das Schlagzeug-Ensemble Bernd Kremling). Öffnungszeiten: 11–18 Uhr, zusätzliche Besichtigung ist möglich am 29./30. März und 5./6. April von 14–17 Uhr.


Neues Vorstandsteam der VKU

Am 7. Mai 2024 fand im Spitäle die Mitgliederversammlung der VKU statt und ein neues Vorstandsteam wurde gewählt.
Von links nach rechts: Katharina Gütlein (Schatzmeisterin), Wolfgang Fischer (2. Vorsitzender), Ulrike Zimmermann (Schriftführerin) und Harald Knobling (1. Vorsitzender).

Foto: Norbert Schmelz

Impressionen



»Unterwegs mit dem Handy …« (Impressionen)

Eindrücke von der Ausstellung am 22./23. März 2025 im Tivoli-Pavillon (nur wenige Minuten zu Fuß vom Spitäle entfernt).

Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …



»Vom Ayre zum Lied«

Eindrücke vom Konzert am 16. März 2025 im Spitäle.

Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …



Eröffnung »colours of light versus darkness«

Eindrücke von der Ausstellungseröffnung am 14. März 2025 im Spitäle.

Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …



»Formzustände« mit Max Gehlofen

Impressionen von den Performances Anfang März 2025 im Spitäle.

Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …



RedPack

Impressionen vom Konzert am 16. Februar im Spitäle.

Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …



»Die Neuen« (Eröffnung)

Impressionen von der Ausstellungseröffnung »Die Neuen« am 7. Februar im Spitäle.

Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …



»Die Neuen« (Aufbau)

Impressionen vom Aufbau der Ausstellung »Die Neuen« Anfang Februar im Spitäle.

Fotos: Katharina Gütlein | Anzeigen …



Onyx Klavierduo

Impressionen vom Konzert am 18. Januar 2025 im Spitäle.

Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …



»YO!« – Youth Onstage im Januar

Impressionen vom Konzert am 14. Januar 2025 im Spitäle.

Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …



Norbert Schmelz: »Magic Moments«

Impressionen von der Ausstellungseröffnung am 11. Januar 2025 im Spitäle.

Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …


2024


Jazz zum Jahresende

Impressionen vom Konzert am 29. Dezember 2024 im Spitäle.

Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …



Fisch trifft Kunst

Impressionen vom Auftakt am 12. Dezember 2024 im Tivoli-Pavillon.

Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …



Impressionen Gitarrenduo Entre Mundos

Impressionen vom Konzert am 7. Dezember 2024 im Spitäle.

Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …



Eröffnung der Winterausstellung

Impressionen von der Eröffnung der Ausstellung »Das kleine Format« am 29. November 2024 im Spitäle.

Fotos: Roswitha Vogtmann | Anzeigen …



Ines Schwerd: »Tischgespräche«

Impressionen von den diversen Terminen Ende November 2024 im Spitäle.

Fotos: Ines Schwerd | Anzeigen …

„Impressionen“ weiterlesen

Spitäle – Geschichte

In der Mitte der Würzburger Kulturachse gelegen, ist das Spitäle der zentrale Ausstellungs- und Veranstaltungsort der VKU.

Im Mittelalter als »Spitalkirche zu den Vierzehn Nothelfern« erbaut, 1945 weitgehend zerstört, wurde sie nach dem Krieg von den Mitgliedern der VKU aus eigener Kraft zunächst provisorisch wieder errichtet und hat sich inzwischen zu einem der wichtigsten Ausstellungsorte Würzburgs und des unterfränkischen Raumes entwickelt.

„Spitäle – Geschichte“ weiterlesen

VKU – Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens

Künstlerisches Gestaltungs – und Darstellungsinteresse und Image fördernde Öffentlichkeitsarbeit können gerade im Kulturbereich eine sinnvolle und nutzbringende Symbiose eingehen. Kulturarbeit entwickelt Energie für alle Bereiche des öffentlichen Lebens. Gerade als »freier Kulturträger« erfüllt die VKU mit ihren Aufgaben, Zielen und Zwecken einen unverzichtbaren Beitrag für das Kulturleben der Stadt Würzburg und der Kulturregion Unterfranken. „VKU – Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens“ weiterlesen